
Devisen
Wenn es um den Handel geht, steht der Devisenhandel an erster Stelle. Mit über 5 Billionen Dollar, die jeden Tag auf dem Devisenmarkt ein- und ausgehen, lässt sich mit dem Austausch von Währungen viel Geld verdienen. Immer mehr Menschen steigen in den Devisenhandel ein und verdienen damit Geld. Werden Sie der nächste Trader sein, der mit gut getimten Devisengeschäften eine Million macht? Der Handel mit Target Trading stellt sicher, dass Sie alle Werkzeuge haben, die Sie brauchen, um dieses Ziel zu erreichen.

Indizes
Aktienindizes sind Börsenindizes, die dazu dienen, die Gesundheit und den Wert bestimmter Segmente des Aktienmarktes oder der Gesamtwirtschaft eines Landes zu messen. Sie können sich auf bestimmte Branchen beziehen (der NASDAQ Composite misst beispielsweise die Gesamtleistung der am höchsten bewerteten IT-Unternehmen in den Vereinigten Staaten) oder auf bestimmte Unternehmen, die den größten Einfluss auf die Gesamtwirtschaft eines Landes haben (der amerikanische S&P 500 basiert beispielsweise auf den 500 größten Unternehmen, die an der New Yorker Börse gehandelt werden).

Rohstoffe
Der Begriff „Rohstoffe“ bezieht sich auf natürliche Ressourcen, die aus der Natur gewonnen werden. Diese werden meist als Rohmaterial für andere Produkte verwendet. In diesem Sinne sind Rohstoffe Ressourcen, die letztendlich verbraucht werden, z. B. Öl oder Gold. Jeder Rohstoffmarkt hat seine eigenen Zyklen, die durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Bevor wir uns näher mit Rohstoffen und anderen CFD-Anlageklassen befassen, ist es wichtig zu erklären, was CFDs sind.

Aktien
Ein Aktienkurs spiegelt den Wert einer Investition in ein Unternehmen wider. Dieser wird ermittelt, indem der Gesamtwert des Unternehmens durch die Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien geteilt wird. Die Schwankungen auf dem Markt werden hauptsächlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Auch die Unternehmensdaten haben einen erheblichen Einfluss auf den Aktienwert. Es ist wichtig zu wissen, dass Sie bei einem Aktien-CFD-Handel nicht die Aktie selbst kaufen, sondern einen Vertrag mit dem Makler schließen, um die Wertdifferenz zwischen dem Einstiegs- und dem Ausstiegskurs der Aktie auszugleichen.